- Held
- Heldm\1.Hauptperson,Hauptteilnehmer,Urheber,VollbringereinergroßenTat;Sportgrößeu.ä.Meinteigentlichdenmutigen,tapferenKrieger;vondaverallgemeinerndübertragenaufjeglichenVollbringereinerHochleistung.1800ff.\2.Taugenichts,Versager.SpöttischeBezeichnung.1800ff.\3.pl=dieSchüler.Lehrerspr.(iron)1920ff.\4.HeldenderPedale=Radrennfahrer.Sportl1950ff.\5.HelddesVolants=Rennfahrer.Sportl1950ff.\6.ausrangierterHeld=Veteran,Invalide;Kriegervereinsmitglied.Seitdemfrühen20.Jh.\7.Heldenauskämmen=WehrpflichtigeaufFrontdiensttauglichkeituntersuchen.
⇨auskämmen.Sold1942ff. \8.Heldengreifen=a)WehrpflichtigederMusterungunterziehen,bevorzugtkriegsdienstverwendungsfähigschreiben.SoldinbeidenWeltkriegen.–b)demFrontdienstsichentziehendeSoldatenhinterderFrontermittelnundFrontformationenzuführen.»Greifen«erinnerthierandasZupackenmitdenKlauenvon————Greifvögeln.SoldinbeidenWeltkriegen.\9.dieHeldensindmüde=Unterrichtspause.GehtzurückaufdendeutschenTiteldesfranzSpielfilms»Leshérossontfatigués«(1955)mitGertFröbe.Schül1958ff.\10.dieHeldensinduntersich=dieSchülerwährendderUnterrichtsstunde.⇨Held3.1959ff,schül. \11.auchHeldenkönnenweinen=a)AusteilungderSchulzeugnisse.FußtaufdemdeutschenTiteldes1956gedrehtenFilms»TheProudandTheProfane«.Schül1959ff.–b)Disziplinarstrafe.BSD1970ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.